Die VCS ist ein Dachverband von österreichischen Hochschul-Studentinnenverbindungen. Derzeit gehören der VCS zehn Verbindungen an sowie ein Probemitglied.

 

Zur Vorgeschichte

 

Die Gründung von Damenverbindungen war und ist bis heute keine Idee von eingefleischten Feministinnen, sondern sie sind ein Spiegelbild der Gesellschaft. Mit der Zulassung von weiblichen Studierenden an den Universitäten um 1900 entstand gleichzeitig auch der Wunsch von Frauen, ebenfalls ein Netzwerk zu bilden und nach den vier Prinzipien zu leben, nämlich

 

  • Amicitia (Lebensfreundschaft)
  • Patria (Bekenntnis zu einem freien Österreich in einem vereinten Europa)
  • Religio (Bekenntnis zu christlichen Werten) und
  • Scientia (lebenslanges Lernen) 

 

Bis zum Jahr 1938 existierten rund 100 Studentinnen-Verbindungen in Österreich und Deutschland. Um sich untereinander auszutauschen entstand um 1904 auch der erste Verband rein weiblicher Studentenverbindungen. So wie alle anderen Studentenverbindungen wurden sie 1938 verboten.

 

Bei den Frauen entwickelte sich erst Ende der 70-Jahre wieder der Wunsch, sich in Verbindungen zu organisieren - und schon bald kamen auch erste Überlegungen für einen eigenen Verband.

 

Die Gründung

 

Am 24. Oktober 1992 wurde die VCS aus der Initiative von Juvavia Salzburg, Seraphina Graz und Salia Babenberg Wien als eigenständiger Verband gegründet. Die Seraphina Graz lehnte später den Verband ab und nahm nicht an der konstituierenden Vollversammlung teil. An ihrer Stelle wurde die Elisabethina Wien drittes Gründungsmitglied.

Durch die Gründung des Dachverbandes VCS wurde der Austausch der einzelnen Studentinnenverbindungen in ganz Österreich intensiver. Auch die Anliegen von Studentinnen konnten dadurch in der Öffentlichkeit besser vertreten werden. 

Der Verband wird durch ein sogenanntes Präsidium geleitet. Dieser Vorstand wird jährlich neu gewählt, Wiederwahl ist möglich. Das Präsidium organisiert gemeinsame Veranstaltungen der Mitgliedsverbindungen und repräsentiert den Verband in der Öffentlichkeit und bei Veranstaltungen befreundeter Verbindungen und Verbände. Dem Vorstand stehen Referentinnen zur Seite, die sich um verschiedene Themenbereiche kümmern.

 

Grundsätze und Prinzipien

 

Die VCS, als Verband von Studentinnen und Akademikerinnen, ist geprägt vom christlich-sozialen Weltbild. Der Zusammenhalt der VCS-Verbindungen ergibt sich vor allem aus der Übereinstimmung der Grundsätze und Prinzipien:

religio (Glaube) - patria (Heimat) - scientia (Wissenschaft) - amicitia (Lebensfreundschaft)

Auf der Basis dieser Grundwerte organisieren die Verbindungen jedes Semester ein Programm mit wissenschaftlichen Abenden, Seminaren, Projekten und geselligen Veranstaltungen. Auch gemeinsame Veranstaltungen finden statt.

 

Mitgliedschaft in der VCS

  

Jede Verbindung wird zunächst einmal als Probemitglied in den Verband aufgenommen. Die Probemitgliedszeit beträgt ein Jahr, kann aber wegen auffälligen, unsittlichen oder verbandschädigenden Verhaltens verlängert werden. Umgekehrt steht es jeder Verbindung im Probemitgliedsstatus frei, den Verband abzulehnen und wieder zu verlassen.

Die Verbindungen der VCS sind reine Studentinnenverbindungen, die an den einzelnen Hochschulstandorten jungen Frauen die Möglichkeit geben, sich in einer christlich/katholischen farbentragenden Verbindung als Couleurstudentin zu engagieren. Die Autonomie der Verbindungen, was äußeres Erscheinungsbild, Auftreten und Bezeichnung der einzelnen Funktionen betrifft, bleibt trotz der Mitgliedschaft im Verband gewahrt.

 

Freundschaftsabkommen

 

Die VCS hat Freundschaftsabkommen mit ÖCV, ÖKV, KÖL, VfM, MKV, TCV und Schw. StV abgeschlossen. Seit 1994 ist die VCS auch Mitglied im Europäischen Kartellverband. Aus diesen Abkommen resultieren die gegenseitige Ansprache "Kartellbruder" bzw. "Kartellschwester" und das couleurstudentische "Du".

 

VCS-Hymne

 

Glaube, Heimat sind die Zeichen,

unser Ziel heißt Wissenschaft;

Auch von Freundschaft nicht zu weichen,

das gibt unser'm Leben Kraft.

Wir woll'n bleiben treu dem Bunde,

halten fest an unser'm Wort.

|:Jedem geben wir es Kunde:

VCS für immer fort!:|

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Du kannst selbst entscheiden, ob du sie zulassen möchtest. Bitte beachte, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.